Nach einem morgenlichem Bad bekamen wir wie immer 9 Uhr beim Briefing die neuen Aufgaben und konnten uns so Recht schnell auf den Weg machen.
Heute mussten alle Aufgaben angefahren werden um die Lösungskoordinate errechnen zu können, dazu gab es noch zwei Empfehlungen. Aus Erfahrung wusste ich, dass eine Empfehlung auch vor den Aufgaben liegen kann 😜
Daher ging es zuerst zu den Wisla Sprungschanzen in Polen. Die Anfahrt zog sich etwas aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen. Also wir da wussten wir auch warum, es fand ein Weltcup auf den Schanzen statt. Die Siegerehrung der Damen konnten wir an der Leinwand verfolgen 😁😁
Weiter ging es zu Aufgabe 1: Koniakowska Pass. Hier mussten zwei Buchstaben gelöst werden. Die Höhe des Steinbruchs schätzen und die Differenz der Jahreszahlen auf dem Gedenkstein bilden. Dazu konnten wir noch eine herrliche Aussicht bis in die Tatra genießen.
Danach ging es weiter zur Grenze zwischen Polen und Slowakei. Hier hieß es das richtige Schild mit der Passhöhe zu finden und die Ecken des Funkturms zu finden. Von da aus fuhren wir zum Certovica Pass. Der Torbogen war leider nicht mehr da, aber die Höhe könnten wir finden.
Nachdem wir einmal falsch gerechnet hatten, die Höhe des Steinbruchs hatten wir falsch geschätzt kam im zweiten Anlauf der ersehnte 👍 und so konnten wir die letzten 100 km des Tages in Angriff nehmen. Auf der Abfahrt haben wir noch schnell an der zweiten Empfehlung des Tages angehalten. Eine Mineralquelle und unsere Wasservorräte aufgefüllt, hat wirklich gut geschmeckt.
Insgesamt war es eine Tour mit Spaßfaktor da sehr kurvig, allerdings nur wenn der Verkehr es zu ließ. Wir haben die Tatra gesehen und atemberaubende Landschaft genossen 😊😊